Am häufigsten aufzutretende Hauttumoren: Basalzellkrebs, Plattenepithelkrebs und Malignes Melanom. Diese Tumoren treten deswegen auf, weil einige Zellen in den unterschiedlichen Hautschichten infolge der Charakteränderung zum Krebs umgewandelt werden. In Bereichen des Körpers, die höchstens der Sonnenstrahlungausgesetzt werden, also in den Bereichen Kopf und Hals treten diese mehr auf. Die Sonnenstrahlungen, die Strahlungen der Solarien, die UV-Lampen können den Hautkrebs verursachen. Außerdem treten diese bei einigen genetischen Störungen, den hellhäutigen Menschen, den mit der Radiotherapie behandelten Personen, den Menschen mit den chronischen Wunden, den Menschen mit der Immunsystem-Insuffizienz häufiger auf.
Der Basalzellkrebsist der gutartigst eunter diesen; er verbreitet sich nicht in die Umgebung und ist chirurgisch leicht zu behandeln.
Beim Plattenepithelkrebs handelt es sich um den fortgeschrittenen Typ, dessen Verbreitung in die Lymphdrüsen ist möglich. Zur Behandlung ist der Tumor chirurgisch aus den angemessenen Grenzen zu entfernen und gegebenenfalls sind die Lymphdrüsen wegzunehmen.
Beim malignenMelanom handelt es sich um den Typ mit der schlechtesten Prognose. Aber eineangemessene Behandlung durch die bewussten und diesbezüglich sachkundigen Personen bringen äußerst erfolgreiche Ergebnisse mit sich.
Die Person muss sich selbst prüfen und auf die früher nicht vorhandenen Hautläsionen beachten.
Auch die Änderung des vorhandenen Naevus kann auf die Charakteränderung dieser Läsionen hinweisen.